Liebe Vereinsmitglieder,
wir stecken mitten in den Planungen und werden euch bald das *Jahresprogramm 2024* zum Download (... und gerne auch für die ersten Anmeldungen ;-) bereitstellen.
Seid gespannt und haltet in nächster Zeit die Augen offen!
Vorweihnachtliche Grüße sendet euch
Euer Vorstand
… dem Regen, der Müdigkeit, den Viren, die andere Zweibeiner außer Gefecht gesetzt haben, dem eigenen Körper - der im Trab manchmal die Extremitäten anders schwingen lässt als beabsichtigt - … und so traf sich eine kleine Einheit am Sonntag, den 15.10. auf dem Wischenhof und lernte fleißig bei Dressur-Ass Alfred Kratzke. Die Bilder lassen vermuten, dass es beinahe für ein omympiareifes Pas de deux reicht (kleiner Scherz).
Ja, wissen tun wir alle, dass die äußeren Hilfen elementar sind. Aber es steht ja nicht immer Jemand in der Mitte und kommentiert jede einzelne Vernachlässigung… ;)
Wir geloben Besserung und danken für einen tollen Tag mit Muskelkater-Garantie…
… und gratulieren von ganzem Herzen dir, liebe Finja Polenz, zu deiner erfolgreichen Teilnahme zuerst bei der Deutschen Jugend- und Junioren- Islandpferdemeisterschaft (DJIM) und der Deutschen Meisterschaft (DIM) im Juni und Juli 2023 und zur Krönung dann auch noch bei der Islandpferde-Weltmeisterschaft (WM) im August 2023.
Mit ihrer Nótt vom Kronshof startet Finja für die Young Riders in der F1 (Fünfgangpreis) und der T2 (Tölt).
Bei der DJIM wurde Finja bereits mit dem Titel der Deutschen Jugendmeisterin im Fünfgangpreis und der Bronzemedaille in der T2 belohnt und erhielt auch noch den Feather Prize für besonders harmonisches Reiten! Auch bei der DIM waren Finja und Nótt unter den "Großen" mit tollen Noten dabei!
Und dann erfolgte auch noch die Ernennung in die WM-Equipe! Es ist schon eine herausragende Leistung, Teil dieser so starken deutschen Mannschaft sein zu dürfen. Finja hat diese „Prüfung“ mit Bravour gemeistert und brachte die bronzene Medaille für Deutschland in der F1 mit nach Hause.
Finja, du hast mit deinem besonders schönen Reiten gezeigt, dass du zurecht ganz vorne mit dabei bist! Deine ehrliche Art, Nótt nach jedem Gang zu loben und das Strahlen in deinem Gesicht, das erkennen ließ, wie sehr du diese Ritte genießt, ließen uns Fans nicht nur toben, sondern auch die ein oder andere Freudenträne rollen.
Wir ziehen unseren Hut und freuen uns mit dir auf viele weitere wunderbare Ritte! <3
Beim Dressurreiten geht es um mehr als um das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Die Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.
Um genau diese korrekte Hilfengebung in den Grundgangarten ging es beim Dressurkurs mit Alfred Kratzke, der auch in diesem Jahr wieder Teil des Kursprogramms war!
Alfred Kratzke ist Dressurtrainer bis Klasse S und konnte allen Teilnehmern viele nützliche Tipps und Hinweise mit auf dem Weg geben.
Ende April gab es eine tolle Schulungsveranstaltung mit Tanja Gotthelf, die den Teilnehmern sehr anschaulich anhand von Bildern und Knochen die biomechanischen Zusammenhänge beim Pferd näher gebracht hat!
Ein allgemeines Verständnis über den Aufbau des Pferdekörpers sowie zahlreiche Verbindungen wie zum Beispiel zwischen Genick und Becken helfen uns Bewegungsabläufe zu verstehen, gezielter zu trainieren und Probleme frühzeitig zu erkennen.
So verläuft die Rückenmuskulatur beispielsweise rechts und links neben der Wirbelsäule und ist der längste Muskel des Pferdes. Der lange Rückenmuskel reicht vom Kreuzbein entlang der gesamten Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule bis zum Hinterhauptbein des Pferdeschädels.
Vielen Dank liebe Tanja, dass Du uns allen sehr verständlich noch einmal die Bewegungsabläufe und damit verbunden eine Ausrichtung beim Training zum Wohle unserer Pferde erläutert und angeregt hast!
… Auch ein Teil unserer TEAMs ist zum Saisonauftakt wieder einmal nach Duddenhausen gereist, um am Freizeitreiter- & Jugendturnier bzw. an der Nds. Freizeitmeisterschaft Stormurhof 2023 teilzunehmen. Wir konnten das liebevoll ausgerichtete Turnier in vollen Zügen genießen und mit exzellenten Köstlichkeiten gefüllten Mägen ritt es sich doch gleich doppelt gut, sodass wir einige Erfolge verzeichnen konnten (aus Kapazitätsgründen seien „nur“ die ersten 5 bzw. Finalplätze benannt):
JUGENDTEAM
Lotta:
HBT7 5,23 VE/EA, Platz 2
Z1D7 6,12 VE/EA, Platz 2
Lea:
HBT8 5, 47 VE (Platz 3), 5,17 A-Finale, Platz 2
HBV5 5,73 VE (Platz 1), 5,42 A-Finale, Platz 2
Ida:
XCRXX Geländerprüfung 4,40 VE/EA, Platz 4
ERWACHSENENTEAM
Annett:
S3F2 5,27 VE (Platz 6), 5,33 A-Finale, Platz 3
S3T4 5,83 VE (Platz 7), 5,92 B-Finale (Platz 1), 5,42 A-Finale, Platz 5
Britta:
S3T4 6,17 VE (Platz 1)
S3V2 6,13 VE (Platz 1), 6,27 A-Finale, Platz 1
Dennis:
S3T4 5,87 VE (Platz 4), 5,83 A-Finale, Platz 2
Triathlon VE/EA 5,60, Platz 3
ZBT6 6,10 VE (Platz 1), 6,08 A-Finale, Platz 1
XSTÖT (Seniorentölt) 6,10 VE (Platz 1), A-Finale Platz 1
Dirk:
S3F2 5,90 VE (Platz 1), 5,05 A-Finale, Platz 4
Jenny:
SCV5 5,93 VE (Platz 2), 6,00 A-Finale, Platz 1
SCT8 5,00 VE (Platz 6)
Tina:
SCT7 5,60 VE (Platz 6), 5,17 A-Finale, Platz 6
… und auch Platz 1 im Mannschafts-Mehrgang ging an den IPR Bremen-Schwanewede mit einer Gesamtnote von 6,40!
... für eine starke Saison!
Bei strahlendem Sonnenschein und unter den wachsamen Augen von Marisa strengte sich das Jugendteam am Samstag, den 29.04. schon einmal richtig an - und überzeugte die Trainerin und alle Zuschauer mit schönen Ritten. Alle Mädels haben enorme Fortschritte gemacht und wir freuen uns, solch talentierte Pferd-Reiter-Paare in unserem Team zu haben!
Weiter so - wir freuen uns auf die kommenden Turniere!
Vielen Dank an Marisa für das effektive Training und an Jenny für die Bereitstellung von Hof und Pferden :-)
Beim zweitägigen Reitkurs bei Hanna Damouche am 1./2. April auf dem Wischenhof wurde trotz erschwerten Wetterbedingungen intensiv gearbeitet!
Teilnehmer und Trainerin zeigten sich eisern und haben am Samstag bei Dauerregen und am Sonntag bei Sonnenschein, aber Wind, durchgehalten und konnten wie immer viele Tipps und Aufgaben mitnehmen!
Es waren zwei tolle Lehrtage bei einer super Stimmung!
Hanna ist IPZV-Trainerin und Jungpferdebereiterin. Seit über 15 Jahren arbeitet Sie hauptberuflich mit Islandpferden. Ihr Ziel ist es, Pferd und Reiter auf ihrem gemeinsamen Weg zu unterstützen und ihre Stärken individuell zu fördern.
Ihr Lieben,
Wir hoffen, Ihr hattet alle schöne Osterfeiertage!
Die Schulungsveranstaltung von Tanja Gotthelf musste vorverlegt werden und findet am kommenden Freitag, den 14.04., statt!
Wir möchten auch noch nicht angemeldete Mitglieder herzlich zu „Die Biomechanik beim Pferd“ einladen!
Dieses spannende Thema wird sich zum Beispiel mit den Fragen befassen:
- Wie spielen die Muskeln zusammen?
- Warum sollen wir über den Rücken reiten?
- Wieso soll ein Pferd an der Longe nicht „Motorrad“ fahren?
Tanja hat unter anderem eine Coaching-Ausbildung, eine Ausbildung in Körper-Psychotherapie, in Homöopathie und die Prüfung für den Großen Heilpraktiker erfolgreich bestanden.
Also nutzt die Chance, auch gerne spontan, am Freitag um 19.00 Uhr auf dem Wischenhof dazuzustoßen und etwas mehr zu den Muskel- und Bewegungsabläufen des Pferdes zu erfahren!
Wir freuen uns auf Euch!
Am 26.03. fand der Tageskurs „DIE SPRACHE DES PFERDES“ mit Elin Harenborg statt!
Bei einem tollen Mix aus Theorie und Praxis, lernten und übten die Kursteilnehmer gemeinsam die Sprache der Pferde, um zukünftig neue Kommunikationswege zu gehen.
Elin ist unter anderem ausgebildete Tierheilpraktikerin sowie FN-Trainerin und hat erfolgreich am „Horse Speak“ Pilot-Zertifizierungsprojekt von Sharon Wilsie teilgenommen. Seit 2004 arbeitet sie als hauptberufliche Reitlehrerin und Reittherapeutin.
Ihre Devise: Egal ob am Boden oder im Sattel, der Weg sollte im gegenseitigen Vertrauen aufeinander und miteinander gegangen werden.
Wer sich mit dem Thema „Die Sprache der Pferde“ etwas näher befassen möchte, hier ein paar Buchempfehlungen:
- Forschung trifft Pferd
- Im Gespräch mit wilden Pferden
- Horse Brain - Human Brain
Vielen Dank Elin für die spannenden Einblicke!
"WER ETWAS WILL FINDET WEGE, WER ETWAS NICHT WILL FINDET GRÜNDE"
Am 11./12.2.23 wurde auf dem Wischenhof unter Anleitung von Carola Gerking an einer nachhaltig, besseren Beziehung zum Pferd gearbeitet. Carolas Augenmerk in der Pferde- und Reiterausbildung liegt in der feinen Kommunikation zwischen Mensch und Pferd und der Psychologie dieser. Zunächst vom Boden,
wurden die Kursteilnehmer nach einer Vorbesprechung und Zielsetzung im konsequenten und freudigen Umgang mit dem Pferd unterrichtet.
Danke, liebe Carola, für zwei tolle Tage!
Liebe Mitglieder,
Wir haben für Euch ein tolles Jahresprogramm zusammengestellt, welches wir am 29.01. hier veröffentlichen. Ihr müsst Euch also nicht mehr lange gedulden.
Seid gespannt und voller Vorfreude!
Wir freuen uns darauf, viele schöne Kurse, Vorträge, Ausritte, etc mit Euch zusammen auch in diesem Jahr zu erleben!
Euer Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
Wir wünschen Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise von Familie und Freunden.
Wenn die Glöckchen munter klingen, wollen auch die Reiter dauernd Weihnachtslieder singen.
Die Pferdchen tölten fröhlich durch Schnee und die Reiter freuen sich aufs Weihnachtsbüfett.
Für die Pferdchen gibt Möhren, wenn die Reiter schon die Engel singen hören.
Wir hoffen, dass ihr alle eine schöne vorweihnachtliche Zeit verlebt und möchten Euch noch einmal an den Grünkohlritt bei Claudia & Udo Jürgens erinnern!
Am 21. Januar 23 wird nach einem Ritt im Reitgebiet rund um Waffensen im alten Jagdhaus Grünkohl satt aufgetischt.
Anmeldungen wie gewohnt an unsere Geschäftsstelle info@ipr-bremen-schwanewede.de
Im Oktober fand auf dem Hof Smidur ein Training für unser Erwachsenen-Team mit Sólaholt-Siggi Narfi & Susanne Birgisson statt!
Ganz lieben Dank Susi und Siggi für wie immer tollen Unterricht, wertvolle Tipps und ein paar Hausaufgaben!
Eine Veranstaltung, die schon etwas her ist, aber super interessant war und daher noch einmal nennenswert ist: „Der Pferdezahn und seine Gesundheit“
Horsedentist Torsten Bockler brachte tolles Anschauungsmaterial mit, erläuterte ausführlich verschiedene Zahnprobleme sowie wie diese zu erkennen und zu behandeln sind!
Auf alle Fragen der Teilnehmer gab es kompetente Antworten, wofür wir uns noch einmal recht herzlich bei Torsten Bockler bedanken möchten!
Am 16.10. fand das Jugendteamtraining des IPR Bremen Schwanewede bei auf der Islandpferdehof ViHara unter der Leitung von Marisa Gronewold statt.
Da die Turniersaison beendet war konnten Marisa und die Jugendlichen nun das Training nutzen um Ideen für das Training in der Wintersaison zu sammeln.
So widmeten sie sich am Vormittag der Einwirkung beim Reiten und konzentrierten sich hierbei auf die Relevanz der äußeren Hilfen.
Nachmittags ließ das Team die Wirkung der Franklin Bälle auf sich wirken.
Es war ein schöner Tag und alle freuen sich bereits auf das nächste Training.
24 Reiter nahmen am diesjährigen Grillritt teil, zu dem unser Verein, der IPR Bremen-Schwanewede, eingeladen hatte! Den Reiter und Reiterinnen wurden nach einigen herrlichen Schattenwegen während einer Pause Wasser und leckerer Butterkuchen gebracht! Die Isis konnten sich in der Wümme abkühlen!
Zurück auf dem Wischenhof von Jenny & Uwe angekommen, gab es beim gemütlichen Beisammensein schmackhaftes Grillgut und verschiedene Salate!
50 Teilnehmer wurden vom Grillmeister Uwe lecker bewirtet. Eine tolle Stimmung mit vielen netten Gesprächen!
In diesem Jahr sind Jenny & Uwe auf dem Wischenhof Gastgeber des traditionellen Grillrittes - auch Nichtreiter sind willkommen!
Wir freuen uns über weitere Anmeldungen!
An einem sonnigen Samstag morgen trafen wir uns zum ersten Teamtraining der Saison. Um 9:00 Uhr kamen wir auf dem Islandpferdehof Vihara an und brachten unsere Pferde in die Paddocks. Alles war super vorbereitet und den Pferden stand reichlich Wasser und Heu zur Verfügung. Britta und Jenny kamen für einen kurzen Besuch am Samstag Vormittag vorbei und Marisa hat uns das ganze Wochenende begleitet. Im Vorfeld wurden wir schon in Gruppen eingeteilt, so wusste jede, wann es für sie losgeht. Die erste 3er-Gruppe startete um 10 Uhr mit einer 45-minütigen Reiteinheit. Unsere Teamtrainerin Marisa hat uns super Unterricht und Tipps gegeben. Während der Einheit am Vormittag, hat die liebe Sylvi wunderschöne Fotos von uns allen gemacht - dafür nochmal herzlichen Dank!! Und da das Wetter so gut mitgespielt hat, haben wir nach den Reiteinheiten unser Mittagsbuffet draußen aufgebaut. Beim Essen haben wir eine Vorstellungsrunde gemacht, denn auch dieses Mal gab es ein paar neue Gesichter im Team. Am Nachmittag sind wir einzeln eine Prüfung, die wir vorhaben auf Turnieren zu reiten, geritten und Marisa hat uns gefilmt, damit wir im Anschluss bei Pizza die Videos analysieren konnten. Auch hierbei wurden uns viele hilfreiche Verbesserungsvorschläge gegeben. Abends hieß es dann: Ab auf den Heuboden! Dort haben wir es uns gemütlich gemacht und bei eisiger Kälte die Nacht wohl überstanden. Sonntag Morgen hat Marisa bereits die Brötchen für uns aufgebacken, sodass wir nach dem aufstehen ziemlich direkt Frühstücken konnten. Auch hier hat jede etwas dazu beigetragen. Um 10 Uhr begann dann wieder die erste Gruppe auf der Ovalbahn. Alle bemühten sich nochmal alles aus sich und ihren Pferden rauszuholen. Als wir fertig waren und unsere Pferde versorgt haben, stand noch ein Gruppenfoto an, bevor sich alle auf den Weg machten. Ein Besuch von Uwe Eller (1. Vorstandsvorsitzender) durfte natürlich nicht fehlen. Alles in Allem war es wieder mal ein schönes Wochenende auf dem Islandpferdehof Vihara! Super nette Menschen, tolle Pferde, leckeres Essen und ganz viel Spaß. Wir freuen uns schon aufs nächste Training!
Von Yasmina
Am 25.07. fand ein Jugendteamtraining mit Jenny auf dem Wischenhof mit allen neuen Teammitglieder statt.
Ein Teil reiste schon einen Tag vorher an und übernachtete im Reiterstübchen. Es herrschte eine super Teamstimmung und bei allen war eine gute reiterliche Entwicklung zu verzeichnen!
Ein insgesamt wirklich toller Tag!
Ein besonderes Erlebnis - mit dem Pferd durch das Watt!
Gestern haben rund 16 Mitglieder von uns einen herrlichen Ritt entlang der Pricken (Sträuchern zur Orientierung) in Cuxhaven/ Duhnen genossen.
Ein ganz großes Dankeschön an Stefanie und Dirk Reichenbach, die die Reittour geführt, uns eine Weide zur Verfügung gestellt und anschließend noch den Grill angeschmissen.
Und auch in Dahlenburg war unser Verein mal wieder sehr erfolgreich…auch die ganz Kleinen! Unsere Glückwünsche an alle - hoffentlich haben wir nachfolgend keinen vergessen aufzuführen, wenn ja, ist dies keine böse Absicht! Schickt uns wie immer gerne Bildmaterial zu!
Celia Zurborg konnte sich gleich zweimal mit ihrem Eldur den zweiten Platz sichern - in SE.V5 und SE.T8
Marisa Gronewald belegte in S4.F2 mit Safir den 4. Platz!
Maike Fröhlich platzierte sich mit Gambur in HB.T7 auf den 5.Platz!
Jana Scherenberger erreichte einen tollen 2. Platz mit ihrem Vorboði in der SB.T7!
Und Ria Skovdal gewinnt die KM.T8 und belegt den 3. Platz in der KM.V5
Am 28. Mai fand ein allgemeiner Reitkurs mit Nina Jónsson für unsere Vereinsmitglieder auf dem Wischenhof statt!
Nina ist IPZV Trainer A & Jungpferdebereiter und seit einigen Jahren auf Wunsch von unseren Reitern - teilweise im Wechsel mit ihrem Mann Holmgeir - fester Bestandteil unseres Jahresprogramms.
Das Wetter war durchwachsen, aber das konnte die Stimmung am vergangenen Samstag nicht trüben. Es wurde konzentriert und motiviert gearbeitet!
Horse Speak ist keine Trainingsmethode oder Technik – es ist vielmehr ein praktisches System, um Pferde in ihrer Sprache zu „hören“ und mit ihnen zu „sprechen“, anstatt von ihnen zu erwarten, dass sie unsere Sprache verstehen.
Seit dem Jahr 2017 lernt Elin Harenborg Horse Speak und hat so eine weitere wunderbare Möglichkeit gefunden, Pferden sowie Menschen zu helfen, sich besser zu verstehen und „eine gemeinsame Sprache“ zu sprechen.
Zuvor hat sie empirische Kulturwissenschaften studiert und mehrere Jahre als Tierarzthelferin in einer ländlichen Tierarztpraxis und Pferdeklinik gearbeitet, sowie ein Tierheilpraktikerstudium abgeschlossen.
Auf Initiative von unserem neu gegründeten Funteam war es unseren Vereinsmitgliedern am 14. Mai möglich, eine Einführung in die Pferdesprache nach Sharon Wilsie mit Elin Harenborg zu erhalten.
Alle Teilnehmer waren super begeistert und haben den Wunsch nach Wiederholung/ Weiterführung geäußert! Ein rundherum toller und äußerst interessanter Tag - vielen Dank Elin!
Unser Vereinsmitglied Linda Stoll belegte mit ihrem hübschen Jarl frá Skeiðháholti 3 in der SC.T7 sowie auch in der S3.V2 jeweils den vierten Platz auf dem Stormurhof Turnier!
Vielen Dank für die tollen Fotos! Super Leistung und ein 1A-Team!
46 Platzierungen für den IPR Bremen-Schwanewede auf dem Freizeit- & Jugendturnier Stormurhof & Nds. Frz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schleifengewinner! Ihr wart großartig!!!
Schickt uns gerne ein paar Fotos von Euren Ritten, die wir hier bei Facebook veröffentlichen können.
- Dirk Wacker konnte den S3.F2 Fünfgang für sich mit 6,21 Punkten entscheiden.
- Samantha Borchert gewinnt mit Ullur fra Grasten den HB.V5 Viergang mit 5,83 Punkten.
- Phoebe Sophie Kämena und Blíða fra Nylund siegen in JB.T8 mit 5,25 Punkten.
- Thorin Zurborg gewinnt für den IPR Bremen-Schwanewede die Führzügelklasse mit Kjarkur vom Habichthorst mit 5,30 Punkten.
Am Samstag, den 23.04.2022, fand auf dem Hof Smidur von Dirk Wacker ein Tagesreitkurs aus dem Förderprogramm für unsere Vereinsmitglieder mit Flora Kröner statt.
Flora ist im Sportkader des IPZV Nord e.V. und IPZV Trainerin, Jungpferdebereiterin und API-Lehrgangsleiterin und konnte unseren Mitgliedern wertvolle Tipps mit auf dem Weg geben!
Ein Bericht von Livia Scherenberger:
Am 02. und 03. April 2022 fand das erste zweitägige Teamtraining des Erwachsenenteams in diesem Jahr statt. Wie im letzten Jahr wurde Flora Kröner vom Islandpferdegestüt Ögn als externe Trainerin eingeladen. Die Teammitglieder reisten an einem kalten, aber sonnigen Samstagvormittag recht zeitig auf den Wischenhof an. Dort wurden Mensch und Tier besonders herzlich von Jenny und Uwe empfangen und aufgenommen. Nach einer kurzen Vorstellung der Teilnehmenden, inklusive Selbsteinschätzung des aktuellen Standes und der Ziele für die kommende Saison, ging es direkt in kleinen Zweiergruppen auf die schöne Wischenhof- Ovalbahn. Im ersten Ritt der Teammitglieder verschaffte sich Flora einen Überblick über die Möglichkeiten von Pferd und Reiter und nahm die Trainingsarbeit direkt auf. Sie holte die Reiterinnen und Reiter sensibel auf dem aktuellen Stand ab. Flora bot effektive Tipps und Tricks an, wie wir die Pferde noch besser unterstützen und die Gänge gezielt verbessern können. Dass ein anständiges Aprilwetter aus einer Mischung aus herrlichem Sonnenschein, Regen, Wind und Schneeschauern der Begleiter dieses Wochenendes wurde, konnte die gute Laune nicht trüben. Das Wetter war zwar besser als angesagt, allerdings wurde am Sonntag lieber noch schnell einen „Zuschauerpavillon“ auf der Ovalbahn aufgebaut, der gut vor einzelnen Wettereskapaden schützte. Auch einige Wärmepflaster und Taschenöfen sind zum Einsatz gekommen. Neben einem hohen reiterlichen Engagement wird auch Geselligkeit im Team großgeschrieben! Bei diesem „abwechslungsreichen“ Wetter tat es allen gut, dass wir mittags Pizza bestellt, warm und gemeinsam gegessen haben. Im weiteren Trainingsverlauf wurden die Hilfen und Korrekturen immer weiter vertieft und verfeinert und bei Bedarf von Flora konkret erläutert. Die Pferd-Reiter-Teams gewannen nochmal an Ausstrahlung und Ausdruck. Wir Teilnehmenden haben nun weitere wertvolle Tipps im Gepäck. Dafür möchten wir uns bei Flora herzlich bedanken. Unser Dank gilt ebenso unseren Gastgebern Jenny und Uwe. Wir kommen gerne wieder!
Die Förderung unserer Vereinsmitglieder liegt uns sehr am Herzen!
Aus diesem Grund versuchen wir immer ein sehr vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine zu stellen,
Auf mehrfachen Wunsch gab es wieder einen Kurs mit Hanna Damouche.
Am 26./27.03. verbrachten Hanna und die Kursteilnehmer zwei tolle, arbeitsintensive und lehrreiche Tage auf dem Wischenhof in Bremen.
Am 19. und 20. März hatte unser Jugendteam das erste gemeiname Training in 2022. Auf dem Islandpferdehof ViHara in Lilienthal wurde unter Marisas Anleitung gearbeitet. Alle Pferd-/ Reiterpaare zeigten eine tolle Leistung und präsentierten sich sehr schön!
Zusammen wurde dann noch lecker Pizza gegessen und über die kommenden Monate gesprochen.
Am kommenden Montag, den 7.2.22, erscheint unser Jahresprogramm 2022 online!
Es ist bestimmt für jeden etwas dabei…wartet daher nicht zu lange mit Euren Anmeldungen, da garantiert das eine oder andere Angebot schnell ausgebucht sein wird!
Wir hoffen, dass Ihr alle schöne Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie verbracht habt!
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Jahr 2022. Das neue Jahr wird uns hoffentlich allen neben Gesundheit ganz viele glückliche Momente mit unseren Isis bescheren!
Neues Jahr,
Neue Magie.
Neue Anfänge,
Neues Glück,
Neue Träume,
Neue Abenteuer,
Neue Möglichkeiten!
Passt alle gut auf Euch auf!
Euer Vorstand
Es sollen gemeinsame Treffen, Lehrgänge, etc. organisiert werden. Das Team
will sich „Fun Team“ nennen, da der Schwerpunkt nicht beim Turnierreiten, sondern auf das Miteinander und dem gemeinsamen Spaß liegt! Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen! Habt Ihr Interesse oder bestehen Fragen, dann wendet Euch gerne an unsere Freizeitwartin Tanja.
Liebe Vereinsmitglieder,
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In diesem Jahr findet wieder unser großes Turnier auf dem Witthus-Hof statt.
Anders, als in den letzten Jahren, ist 2021 unser Verein Ausrichter und Veranstalter. Damit dieses Turnier wieder positiv in aller Munde bleibt, benötigen wir Eure Hilfe.
Wir beabsichtigen das diesjährige Richter-Team mit Sekretären/-innen in seiner Tätigkeit zu entlasten, so dass es mehr Zeit hat, die Ritte fair und kompetent zu bewerten und die Reiter-Pferd-Kombinationen die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Damit die Richter-Sekretäre/-innen gut vorbereitet sind, findet am 12. Juli eine kurze Veranstaltung auf dem Witthus-Hof statt. Die Aufgaben des ehemaligen Richter-Schreibers sind u.a. das Schreiben von Kommentaren sowie das Ausrechnen der Gesamtnote mit Hilfe einer Umrechnungstabelle - also, seid unbesorgt Ihr erhaltet einen Einblick aus der Perspektive der Bahnmitte. Nutzt diese Gelegenheit für Euch und erfahrt, auf was es im Sport ankommt - was will der Richter sehen. Es erwartet Euch also eine spannende, interessante und lehrreiche Zeit an der Seite eines Richters.
Bei Interesse meldet Euch bitte per WhatsApp, Facebook, Instagram, Telegram oder per Email bei Glenn Kessner. Wir denken Euch schon jetzt für Eure Unterstützung.
Der IPR Bremen-Schwanewede gratuliert Lara Storch zu den tollen Erfolgen auf der Norddeutschen Meisterschaft 2021 auf dem Islandpferdegestüt Bockholts-Hoff!
* Lara hat mit Aða fra Skarholt die T2 in der Jugendklasse gewonnen und ist Norddeutsche Meisterin geworden
Zusätzlich ist sie die V2 geritten und durch die Ergebnisse in beiden Prüfungen Norddeutsche Meisterin in der Vierganggetriebe Kombination geworden!
* Mit Amazon frá Ketilsstöðum ist sie T2 und F2 geritten. F2 ist sie mit ihm zweite geworden.
T2 hätte sie mit ihm auch das Finale reiten können, hat sich aber für Ada entschieden.
Liebe Lara,
well done!
Eine super Leistung, auf die du und deine Pferde stolz sein könnt!
Wir freuen uns riesig, dass der WittCup genehmigt wurde und die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen!
Ein Aufruf an unsere jungen Reiter!
Gesche Reimers und Mata Pohl, sie dürften uns allen gut bekannt sein, haben im März diesen Jahres die Jugendarbeit im Landesverband Hannover-Bremen übernommen! Vielen Dank für euer Engagement und gutes Gelingen an dieser Stelle!
Die beiden haben uns ein tolles Veranstaltungsprogramm geschickt, das wir euch keinesfalls vorenthalten möchten!
Alle Jugendlichen aus den verschiedenen Ortsvereinen sind herzlich eingeladen!
Schaut in den Brief im Anhang!
Viel Spaß dabei und liebe Grüße
sendet euch euer Vorstand
Ihr Lieben,
Seit Anfang des Jahres ist nichts mehr so, wie es mal war. Unser alltägliches Leben richtet sich nach Vorschriften, Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen.
Man sagt, dass zur Advents- und Weihnachtszeit Wünsche wahr werden. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Euch von Herzen Gesundheit zu wünschen. Möget Ihr gut ins neue Jahr kommen und hoffen wir, dass die Normalität bald wieder zurückkehren wird. Habt schöne Adventsfeiertage mit Euren engsten Liebsten und natürlich auch für Eure tierischen Partner alles Liebe!
Am 23. Oktober 2020 um 19 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Scheune vom Wischenhof statt.
Mit ausreichendem Mindestabstand und ausreichend frischer Luft! :-)
Die Einladungen müsstet Ihr in den kommenden Tagen in Eurem Postkasten finden.
Anmeldung ist erforderlich!
Aufgepasst - BASIS PASS :-)
Termin:
13./ 14.Feburar 2021
20. Februar 2021
Prüfung am: 21.Februar 2021
Ort:
Witthus-Hof in Schwanewede
Wer kann mitmachen? Alle Isi-Begeisterten im Alter von > 12 Jahren!
Ansprechpartner:
Caroline Witthus
Glenn Kessner
Kosten:
150 EUR plus Prüfungsgrbühr laut IPZV-Gebührenordnung
Ein Pferd kann ggf. nach Absprache mit Caroline zur Verfüung gestellt werden.
Anfang September hatten wir einen tollen und lehrreichen Tag mit Alfred auf dem Wischenhof, der uns alle gut ins Schwitzen gebracht hat - Pferd sowie Reiter!
Alfred Kratzke ist Dressurtrainer bis Klasse S und hat allen viele nützliche Tipps und Hinweise mit auf dem Weg gegeben. Der eine oder andere hat bereits verlauten lassen, dass es garantiert nicht die letzte Einheit bei Alfred gewesen war.
Zur Dressur haben wir durch Zufall folgendes gefunden und finden dies sehr treffend:
Ziel der Ausbildung ist es, das Pferd durch systematisch aufbauende, gymnastizierende Arbeit dazu zu befähigen, das Gewicht des Reiters in allen Gangarten mühelos zu tragen und sich dabei in kontrollierter Losgelassenheit mit natürlichem Charme zu bewegen. Mit erhöhter Versammlung verfeinert sich die Balance, das Pferd wird leichter in der Vorhand, trägt sich selbst und gewinnt die Ausstrahlung einer imponierenden Persönlichkeit.
(Xenophon)
Wow! Der Wahnsinn!
Unsere Charlotte holt sich zum dritten Mal in Folge den Titel - Deutscher Jugendmeister im 150m Passrennen!
Unsere allerherzlichsten Glückwünsche! Was für eine tolle Leistung von Dir und Deinem Pferd!
Die jährlich stattfindende DJIM ist das weltweit größte Jugendturnier im Islandpferdesport für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre.
Die Qualifikation für die Teilnahme an der DJIM erfolgt deutschlandweit über alle offiziellen IPZV-Turniere.
Es sind und werden harte Zeiten!
Passt gut auf euch auf und beherzigt bitte die angeordneten Maßnahmen! Jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten zu helfen, dass Diejenigen, die behandelt werden müssen, auch behandelt werden können!
Zusammen schaffen wir es auch, uns nach dieser Zeit wieder aufzurappeln.
Wir hoffen, dass wir alle die schweren Stunden gut hinter uns bringen und bald wieder das Leben mit unseren Islandpferden genießen können.
Alles Liebe wünscht euch euer
Vorstand
Aus aktuellem Anlass wird die Jahreshauptversammlung ABGESAGT und auf UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN.
Wenn ein Ersatztermin bekannt ist, wird dieser hier und auf Facebook veröffentlicht!
Wir danken euch für euer Verständnis!
Euer Vorstand
Das Erwachsenen-Team vom IPR Bremen-Schwanewede sucht noch Verstärkung!
Hast Du Lust, in einem netten, lustigen Team zu trainieren und gemeinsam an einigen Turnieren teilzunehmen, dann melde Dich bei Jenny!
Jenny Eller +49 157 75172787
+++ FREIWILLIGE HELFER / SPONSOREN AUFGEPASST +++
In diesem Jahr organisieren das Islandpferdegestüt Witthus-Hof und der IPR Bremen-Schwanewede e.V. gemeinsam den WittCup 2020, ein offenes WorldRanking Sportturnier, an dem Reiter aller Alters- und Leistungsklassen teilnehmen können.
In wunderschöner Lage wird der Witthus-Hof die Teilnehmer und Besucher auf dem stets liebevoll geschmückten Turniergelände vom 31.07. bis 02.08. zu einem großen Reitfest zusammenführen. 300 Starter werden drei Tage lang mit einem vielfältigen Programm für Spannung und Unterhaltung auf dem Turnierplatz sorgen. In diesen Tagen werden bis zu 1000 Personen auf dem Witthus-Hof sportlich und kulinarisch verwöhnt.
Du als Sponsor kannst entscheidend zum Gelingen des Turniers beitragen. Deine vielfältigen Werbe- / Spendenmöglichkeiten kannst du dir von unserem Vorstand erläutern oder zuschicken lassen. Als Dankeschön werden wir dein Firmenlogo auf einer großen Sponsorentafel gut sichtbar aufhängen und dich im Turniermagazin dankend erwähnen. Spendenquittungen können ausgestellt werden.
Auf dem Turnier werden natürlich auch viele helfende Hände benötigt. Selbstverständlich ist das kein Vollzeitjob. Deine Turnierstarts und freie Zeiten sind nicht gefährdet!!! Du kannst dich bei Karin in der Geschäftsstelle oder auch bei jedem Vorstandsmitglied melden.
Also los - Wir würden uns freuen, wenn du uns bei diesem beliebten Event unterstützen würdest!
Sicherlich wartet der eine oder andere bereits darauf - in fünf Tagen ist es soweit!
Am 31. Januar 2020 werden wir unser Jahresprogramm online stellen und dann heißt es, schnell Plätze sichern!
Freut Euch neben dem diesjährigen Turnier auf, wie gewohnt, einige tolle Vereinsveranstaltungen. Anmeldungen sind ab dem 1. Februar möglich!
... das heißt aber nicht, dass wir euch vergessen haben!!!
Im Gegenteil - wir sitzen bereits fleißig an der Jahresplanung und Zusammenstellung des neuen Jahresprogramms, das demnächst hier erscheinen wird! Ein besonderes Highlight wartet auf euch - aber mehr wird noch nicht verraten ;-) Also seid gespannt, welche Veranstaltungen wir zusammengestellt haben! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und eine rege Teilnahme!
Bis dahin wünschen wir euch einen guten Start in ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr mit vielen tollen Momenten mit unseren geliebten Islandpferden!
Wir hoffen, ihr seid entspannt hineingerutscht und nun motiviert, das neue Jahr mit uns zu verbringen!
Euer Vorstand
Wenn du Interesse an der aktiven Teilnahme in unserem Jugendteam hast, dann melde dich bis spätestens zum 02. Februar 2020 zur Sichtung in unserer Geschäftsstelle an (info@ipr-bremen-schwanewede.de), oder direkt bei unserer Jugendwartin Britta (britta@ipr-bremen-schwanewede.de).
Die Sichtung und das erste Training mit Marisa Gronewold finden am Sonntag, den 09. Februar 2020 auf dem Wischenhof bei Jenny & Uwe Eller statt.
Was sind unsere Voraussetzungen?
• Du bist (oder wirst ;)) Mitglied unseres Vereins
• Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt
• Du hast Bereitschaft und Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an mehreren Trainings und Turnieren im Jahr (deine Eltern fahren und betreuen dich; du hast ein Pony zur Verfügung)
• Du kannst die 4 (oder 5) Gangarten des Islandpferdes selbstständig reiten
• Du hast Freude und Bereitschaft, dich am Vereinsleben zu beteiligen
• Kostenbeteiligung für umfassendes Programm, ca. 75€/Jahr
Was bieten wir?
• Gemeinsame Turnierteilnahme (3 gemeinsam festgelegte Turniere im Jahr) von Jugend- und Erwachsenenteam
• Jeder Jugendliche hat einen Paten aus dem Erwachsenen-TEAM, an den er sich bei Sorgen und Nöten auf dem Turnier zur Unterstützung wenden kann
• vom Verein geförderte Reitkurse bei Trainern des Erwachsenen-TEAMs
• Gemeinsame Veranstaltungen von TEAM und Verein (z.B. Mairitt, Wattritt, Reitkurse, Weihnachtsfeier,…)
• Spaß und Freude an der Freizeitgestaltung mit dem Islandpferd stehen im Vordergrund!!!
Wir freuen uns auf dich!